Tonspur Wissen - der Wissens-Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
By Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt.
Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation?
"Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation?
"Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Latest episode
-
Woher wissen wir, wie die Erde aussieht?
Geschichten vom ältesten Globus -
Wie geht es den ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland?
Eineinhalb Jahre nach dem Beginn des Ukrainekrieges -
Können uns Asteroiden gefährlich werden?
Außerirdische Erkenntnisse aus der Forschung -
Wie war der Sommer?
Wissenschaftliche Sommerbilanz -
Woher kommt die Steinzeitdiät?
Wieso essen wir das, was wir essen? -
Wie kann man das nördliche Breitmaulnashorn retten?
Neuigkeiten aus der Reproduktionsforschung -
Faszination Titanic
Woher kommt das Interesse für das Schiffsunglück? -
Wie kann künstliche Intelligenz einen Platz in der Schule finden?
KI und Lernen in der Schule -
Sommer mit Tonspur Wissen - Wie leben eigentlich Affen?
Interview mit der Affenforscherin Julia Fischer -
Sommer mit Tonspur Wissen - Wie komme ich gestärkt aus dem Urlaub?
Resilienztipps für die Ferien