Der Gerichtsreporter
By WAZ
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert.
Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Gesa Born noch einmal auf.
Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Abgründe lauern in der Psyche der Täter? Und wie arbeiten Polizei und Justiz? Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Folge.
Stefan Wette und Gesa Born erreicht ihr per Mail: [email protected]
Ihr wollt mehr vom Gerichtsreporter erfahren?
Folgt uns bei Instagram: www.instagram.com/der_gerichtsreporter/
Abonniert unseren Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter
+++
„Der Gerichtsreporter“ ist ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ.
Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels
Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Gesa Born noch einmal auf.
Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Abgründe lauern in der Psyche der Täter? Und wie arbeiten Polizei und Justiz? Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Folge.
Stefan Wette und Gesa Born erreicht ihr per Mail: [email protected]
Ihr wollt mehr vom Gerichtsreporter erfahren?
Folgt uns bei Instagram: www.instagram.com/der_gerichtsreporter/
Abonniert unseren Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter
+++
„Der Gerichtsreporter“ ist ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ.
Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels
Latest episode
-
Wir trauern um Stefan Wette.
Stefan Wette ist am 1. Juli 2023 verstorben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. -
Die Großeltern, die ihren Mörder liebten.
Benjamin Springmann aus Wuppertal hat am 19. März 2017 seine Großeltern in ihrer Villa erdrosselt. -
Die erfundene Vergewaltigung und die echte Gewalt.
Nach einer erlogenen Vergewaltigung haben drei Jugendliche aus dem Münsterland im Mai 2016 den vermeintlichen Täter fast zu Tode gequält. -
„Spaß gehabt“ – aus dem Innenleben eines Mörders.
Marcel H. aus Herne hat im März 2017 einen neun Jahre alten Nachbarjungen und dann einen Bekannten getötet. Von den Leichen postete er Bilder im Internet. -
Feigheit. Ausländerhass. Solingen.
Vier Neonazis haben am 29. Mai 1993 einen Brandanschlag auf das Haus der türkischen Familie Genç verübt. Das Feuer tötete zwei Frauen und drei Kinder und verletzte neun Menschen. -
Die Mutter, ihr Sohn und der Mord im Brunnen.
Ulrich F. hat in der Nacht zum 26. Juni 2019 seine Mutter in einem Brunnen ertränkt. -
Spanner, Scharfschütze, Liebespaarmörder.
Eine Mordserie hat in den 1950er Jahren Düsseldorf in Angst und Schrecken versetzt. Die Opfer: Liebespaare in einsamen Gegenden. -
Podcast-Empfehlung „In den Fängen des Wunderheilers“
Wir haben einen Hörtipp für euch! -
Die gute alte Zeit und der blutige Soldatenstreit.
Alfred Hüssener, ein Offizier-Anwärter der kaiserlichen Armee, hat im März 1903 in Essen im Streit einen Soldaten mit einem Dolch erstochen. -
Das blutige Ende einer Kindergarten-Freundschaft.
Marc E. hat 2014 seinem besten Freund Leon M. den Schädel eingeschlagen und die Kehle durchtrennt.