SoftwerkerCast

TDD im Portland-Style

TDD im Portland-Style

SoftwerkerCast


Published: 15 January 2025 at 04:14 Europe/London

Listen on

Episode notes

TDD im Portland Style: Ein Überblick

In dieser Episode diskutieren Ferdinand und Martin die Prinzipien des Test Driven Development (TDD) und die Herausforderungen, die mit Seiteneffekten in der Softwareentwicklung verbunden sind. Sie beleuchten verschiedene Testansätze, insbesondere die Unterscheidung zwischen Solitary und Sociable Tests, und die Rolle von Test-Doubles und Mocks. Ein zentrales Thema ist die Problematik von False Positives und False Negatives in Tests und wie Nullables helfen können, Refactoring zu erleichtern. Die Diskussion wird durch praktische Erfahrungen und Anwendungsbeispiele ergänzt, um die Konzepte greifbar zu machen.


Chapters

00:00 Einführung in TDD und persönliche Hintergründe

02:49 Seiteneffekte im Test-Driven Development

06:03 Testansätze: Unit-Tests und Integrationstests

09:04 Solitary vs. Sociable Tests

12:09 Nullables: Implementierung von Seiteneffekten

15:10 Portland Style und Test-Doubles

17:53 Unterscheidung von Test-Doubles: Fakes, Stubs und Mocks

20:56 Vor- und Nachteile von isolierten Tests

23:49 Fazit und Ausblick auf TDD

25:41 Einführung in Mock-Tests und ihre Herausforderungen

32:31 Die Problematik von False Positives und False Negatives

34:21 Refactoring und die Rolle von Nullable Tests

40:01 Praktische Anwendung und Erfahrungen mit Nullable Tests

Recent Episodes