Tonspur Wissen - der Wissens-Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
By Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt.
Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation?
"Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation?
"Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Latest episode
-
Hilft uns Wasserstoff aus dem Heiz-Dilemma?
Wie gut ist die "neue" Technologie? -
Coronafolgen: Impfschäden und Long-Covid
Wie stark sind die Folgen der Pandemie? -
Warum sind Dialekte so wichtig?
Sprachforscher über Dat und Wat -
Was kann man gegen Pflanzenschädlinge tun?
Hilfe für die Pflanzen -
Sind Streiks schlecht für die Wirtschaft?
Inflation und hohe Tarifforderungen -
Wozu brauchen wir künstliche Intelligenz?
Die Diskussion um ChatGPT -
Wie sinnvoll sind E-Scooter?
Über die Mobilität der Zukunft -
Droht eine neue Finanzkrise?
Nach der Pleite der Credit Swiss -
Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?
Droht eine neue Pandemie? -
Wie schaffen wir endlich die Gleichstellung?
Tonspur Wissen zum Weltfrauentag