Tonspur Wissen - der Wissens-Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
By Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt.
Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation?
"Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation?
"Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Latest episode
-
Können wir unsterblich werden?
Der Traum vom ewigen Leben -
Ist die Bahn noch zu retten?
Milliardenverluste auf der Schiene -
Wie gefährlich sind Mähroboter für Igel?
Argumente für ein Nachtfahrverbot -
Was soll das Zoll-Chaos aus den USA?
Wozu gibt es Zölle? -
Warum trinken wir gerne Kaffee?
Wie gesund Kaffe ist -
Wie gefährlich ist die aktuelle Grippewelle
Kann die Vogelgrippe zur Pandemie werden? -
Werden Allergien immer schlimmer?
Was kann man gegen Allergien tun? -
Tonspur Spezial: Der Leibniz-Wirtschaftsgipfel
Wo steht die deutsche Wirtschaft? -
Werden Kinder mit Migrationshintergrund in der Schule diskriminiert?
Sind Noten fair? -
Wie informieren sich Jungwähler?
Was soll ich wählen?